einordnen

einordnen
ein·ord·nen (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einordnen etwas an den Platz tun, an den es nach einer bestimmten Ordnung gehört: Ich habe die Namen alphabetisch in die Kartei eingeordnet
2 jemanden / etwas irgendwo einordnen glauben oder denken, dass jemand / etwas an eine bestimmte Stelle in einem theoretischen, politischen o.Ä. System gehört <jemanden in eine Kategorie einordnen>: Viele hatten den neuen Präsidenten links eingeordnet, aber er erwies sich als relativ konservativ;
[Vr] 3 sich (in etwas (Akk)) einordnen seinen Platz in einer Gruppe oder Gemeinschaft finden und gute Beziehungen zu den anderen haben ≈ sich integrieren: Der neue Mitarbeiter konnte sich nicht in das Team einordnen
4 sich irgendwo einordnen als Autofahrer, Radfahrer o.Ä. auf eine bestimmte Spur (einer Straße) wechseln, z.B. um abzubiegen: Du musst dich jetzt links einordnen
|| zu 2 und 3 Ein·ord·nung die

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einordnen — einordnen …   Deutsch Wörterbuch

  • einordnen — V. (Mittelstufe) einen Platz für etw. in einer bestimmten Ordnung finden Synonym: einsortieren Beispiele: Ich muss die Materialien zuerst einordnen. Nach welchem Prinzip wurden die Bücher eingeordnet? …   Extremes Deutsch

  • einordnen — ↑kategorisieren, ↑klassifizieren, ↑positionieren, ↑registrieren, ↑rubrizieren, ↑subsumieren, ↑systematisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • einordnen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; unterteilen; fragmentieren; trenne …   Universal-Lexikon

  • einordnen — a) ablegen unter, an seinen Platz stellen, einfügen, eingliedern, einheften, einrangieren, einräumen, einreihen, einsortieren, einstellen, hineinlegen, hineinstellen, zuordnen. b) beurteilen, bewerten, einrangieren, einschätzen, einsortieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einordnen — ein|ord|nen ; sich links, rechts einordnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einordnen, sich — sich einordnen V. (Oberstufe) sich an die Umgebung anpassen Synonyme: sich einfügen, sich eingliedern, sich einpassen, sich integrieren (geh.) Beispiel: Das Mädchen konnte sich in die neuen Beziehungen nicht einordnen. Kollokation: sich in eine… …   Extremes Deutsch

  • einordnen — einordnentr einenunkameradschaftlichenSoldatenzurRechenschaftziehen,verprügeln.AufdieseWeisewillmanihnindieOrdnungeinfügen.BSD1965ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ein Gesicht einordnen — [Redensart] Bsp.: • Kennst du den Mann in der braunen Jacke? Ich kann sein Gesicht nicht einordnen. Ach, das ist der neue Dorfarzt …   Deutsch Wörterbuch

  • zeitlich einordnen — zeitlich einordnen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”